Osterrätsel

Rätsel Gewinnspiel bei Silvia habedank

Es ist Ostern. Zwei Hasen gehen mit ihren Körben durch den Wald spazieren. Einer sagt zum anderen: "Wenn du mir ein Ei gibst, dann habe ich doppelt so viele Eier wie du, aber wenn ich dir ein Ei gebe, dann haben wir gleich viele Eier." 

Wie viele Eier hat jeder von ihnen?


Unter den richtigen Lösungen verlosen wir 10 Spielblöcke „Stadt Land Vollpfosten - Osteredition“ im Wert von je € 12,99. Senden Sie die Lösung mit dem Stichwort „Ostern“ einfach in einer Mail an office@habe-dank.de – und Sie sind dabei. 

 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 


Save the date!
Vertrauen im Team: Was wir von der Polizei lernen können

Ist Vertrauen im Team nur Zufall? Lernen Sie in unserem 60-minütigen interaktiven Vortrag die Erfolgskriterien des Vertrauensaufbaus von den ‘Cops‘. Die Polizei weiß, wie man in Gefahrengemeinschaften agiert, unverhoffte Situationen meistert und Herausforderungen bewältigt. Erfahren Sie, wie gemeinsame positive Erfahrungen, das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und die ständige Unterstützung durch Teammitglieder zu einer starken Einheit führen. Nutzen Sie diese wertvollen Erkenntnisse, um Ihr Team zu stärken und es auf Krisensituationen vorzubereiten.

Ich freue mich im Tandem mit Michel von Berckefeldt, seit über 25 Jahren Polizeibeamter und seit 2020 Führungskräftetrainer der Polizei Hannover diesen Vortrag für unsere Gäste zu halten.

Silvia Habedank

 

Donnerstag, 26.06.2025, 16 Uhr im Institut Silvia Habedank, Seelhorststraße 42, 30175 Hannover


Blutspenden retten Menschenleben -
eine Spende sogar bis zu drei.

Ob nach einem Unfall, im Rahmen einer Krebstherapie oder einer Operation - durch Blutspenden haben viele Patient*innen überhaupt erst eine Überlebenschance. Jede*r von uns kann einmal darauf angewiesen sein, dass Spenderblut der richtigen Blutgruppe zur Verfügung steht.

-         94 % der in Deutschland lebenden Personen halten Blut spenden für wichtig.
-         60 % würde auch Blut spenden.
-         4 % spenden tatsächlich regelmäßig Blut.

Blut ist künstlich nicht herstellbar. Deshalb werden in Deutschland täglich 15.000 Blutspenden für die Versorgung von Patienten benötigt.  Blutspende ist ein Generationenvertrag. Durch den demografischen Wandel fallen immer mehr langjährige Blutspenderinnen und Blutspender aufgrund gesundheitlicher Probleme aus. Im Sommer 2024 gab es in einigen Bundesländern bereits gravierende Engpässe. Deshalb braucht es mehr junge Menschen, die bereit zur regelmäßigen Blutspende sind, um die Versorgung zu sichern.

 

Ich bin dabei! Du auch?