Silvia Habedank:

Eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen lernen

HR / 4.12.2023 / 0 Kommentare

©Harold Hugenholtz

 

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz gehen Berufe verloren — zeitgleich entstehen neue. Viele davon sind dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zuzuordnen.

Auch bei etablierten Jobs mit guten Zukunftsperspektiven verändern sich die Aufgaben zum Teil rasant und radikal. Der Grundsatz „Gelernt ist gelernt“ — das reicht für ein gesamtes Berufsleben aus — gilt spätestens heute nicht mehr. Vielmehr ist das Gelernte aus dem Studium und der Ausbildung eine Basis, um darauf Wissen aufzubauen und sich Handlungskompetenzen anzueignen. So können neue oder veränderte Jobs gemeistert werden.

Die Anforderungen an Mitarbeitende in Zeiten globaler Krisen, stetiger Marktveränderungen, neuer Techniken und Arbeitsmethoden sind heute vielfach andere als die bisher gekannten. Organisationen benötigen zunehmend mehr Individualisten, die wandlungsfähig sind, Bisheriges hinterfragen, Neues ausprobieren und Innovationen entwickeln.

Bestehende Personalentwicklungskonzepte greifen oft zu kurz, um Mitarbeitende für nicht klar Vorhersehbares und Einmaliges zu qualifizieren und ihre persönlichen Potenziale zu heben. Zukünftig geht es stärker darum, eine entsprechende Lernkultur zu schaffen und Menschen zum selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernen zu befähigen.

Am Anfang steht dabei die Selbstreflexion hinsichtlich des Umgangs mit Veränderungen, die bewusste Übernahme von Eigenverantwortung und die Definition der Lernziele.

Lernen ist ein aktiver und dauerhafter Prozess, der mit und während der Arbeit stattfindet. Lernziele und Lernphasen bestimmen, ob es sinnvoll ist, allein, in der Gruppe oder mit einer/m Expert*innen zu lernen. Auch die Lernstrategien mit verschiedenen Formaten sind je nach Lerntyp und Rahmenbedingungen zu planen. So können sowohl Präsenztrainings und Webinare, das Netzwerken und kollegiale Beratungen wie auch Lern-Apps oder Lernvideos Schlüssel zum Lernerfolg sein.

Das neu erworbene Wissen und die entwickelten Handlungskompetenzen werden im Sinne einer lernenden Organisation in den Arbeitsalltag von Kolleg*innen und anderen Mitarbeitenden transferiert.

Nicht nur die Rolle der lernenden Mitarbeitenden, sondern auch die der Personalentwicklung und der Führung verändert sich.

 

 

 Silvia Habedank

Ihr Kommentar:




« aktuelle Meldungen